Vielen Versicherten ist nicht bekannt, dass ihnen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen als Kassenleistung zustehen, die der Früherkennung häufig auftretender Erkrankungen bzw. deren Risikofaktoren dienen und für die sie gern einen Termin bei uns vereinbaren können. Einige dieser Vorsorgeprogramme möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Check-Up 35

Diese Gesundheitsuntersuchung richtet sich an Männer und Frauen ab 35 Jahren und wird in zweijährigem Abstand von den Krankenkassen übernommen. Sie dient der Früherkennung häufig auftretender Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenerkrankungen bzw. deren Risikofaktoren. Zur Untersuchung gehört eine Anamnese des Patienten, die Erhebung des Ganzkörperstatus, Laboruntersuchungen (Blutzucker, Cholesterin, Urinuntersuchung) und die anschließende Information und Beratung des Patienten.

Hautkrebsvorsorge

Auch das Hautkrebsscreening wird für Frauen und Männer ab 35 Jahren alle zwei Jahre angeboten und entsprechend von der Krankenkasse übernommen. Es dient dem frühzeitigen Entdecken krebsverdächtiger Hautveränderungen. Bei Auffälligkeiten, erfolgt eine Vorstellung beim Dermatologen.

J1 – Check-Up für Jugendliche

Für Jugendliche im Alter von 12-14 Jahren wird eine Vorsorge Untersuchung angeboten. Der Check beinhaltet eine Anamnese (gab es schon irgendwelche Erkrankungen, gesundheitliche Probleme), eine körperliche Untersuchung, die Kontrolle des Impfstatus und ein Gespräch.

Darmkrebsfrüherkennung

Vom 50. bis zum 54. Lebensjahr besteht jährlich ein Anspruch auf einen Stuhltest auf okkultes Blut. Ab dem 55. Lebensjahr findet nach ausführlicher Beratung und Aufklärung in unserer Praxis ggf. eine Darmspiegelung (Koloskopie) beim Gastroenterologen statt, der Polypen, die unter Umständen bösartig entarten können, gleich abtragen und feingeweblich untersuchen lassen kann. Da Darmkrebs sich sehr langsam entwickelt, ist – sofern sich bei der ersten keine Auffälligkeiten ergeben haben - 10 Jahre später eine neuerliche Koloskopie vorgesehen. Anstelle der Darmspiegelungen kann alle zwei Jahre eine Stuhluntersuchung auf Blut in meiner Praxis durchgeführt werden, die größte Sicherheit bietet jedoch die Vorsorge-Koloskopie.

Früherkennung Bauchaortenaneurysmen

Für Männer ab 65 Jahren wird einmalig eine Aufklärung zur Früherkennungsuntersuchung auf Bauchaortenaneurysmen mit anschließendem Termin zur Ultraschalluntersuchung der Bauchaorta angeboten.

Krebsvorsorge beim Mann

Bei Männern wird ab dem 45. Lebensjahr im Rahmen der jährlichen Vorsorge die rektale Untersuchung empfohlen mit Austastung des Rektums und der Prostata, um Veränderungen bzw. Raumforderungen möglichst frühzeitig zu erkennen.